Wissenschaft

6
Okt
2009

The Oceania Project - MIGALOO THE WHITE WHALE SPEAKS

''One of the great thrills of my life was hearing and feeling Migaloo's voice pass through my body as he swam past The Oceania Project's research vessel on October 2, 1998.''
~Dave Williams

THE OCEANIA PROJECT was established in 1988,



The Oceania Project is an independent, non-profit research organization dedicated to the conservation and protection of whales, dolphins and the oceans.

mehr dazu ....

6
Okt
2009

Nobelpreis für Physik 2009

Wie nun die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt gibt, geht der "Nobelpreis für Physik 2009" zur Hälfte an den chinesisch-britischen Forscher Charles K. Kao ("Leistungen im Bereich optische Kommunikation mit Lichtleitern" ) und zu je einem Viertel an die beiden US-Wissenschafter Willard S. Boyle und George E. Smith ("für die Entwicklung von lichtempfindlichen CCD-Bildsensoren").

> Quelle: nobelprize.org<

Link => nobelprize.org


Online-Atlas worldmapper - "Österreich, ein bisschen anders" ;-)

Der Online-Atlas worldmapper nimmt die
"reale Bevölkerungsverteilung der Länder" anstelle der Landmasse als Ausgangspunkt für seine Kartenzeichner!

So entsteht, rund um ein ambitoniertes Geografenteam der
Universität Sheffield,  eine sehenswerte, völlig neue Generation von Welt- und Länderkarten.


Österreich - ein "bisschen anders" ;-)


 

> Quelle: worldmapper.org <

Link: Worldmapper Population Atlas
Link:  zur Uni Sheffield


5
Okt
2009

Nobelpreise 2009

Vom 5. bis 12. Oktober werden heuer die Nobelpreise in den einzelnen Wissenschaftskategorien bekannt gegeben.

Heute gab es den Medizin-Nobelpreis 2009 für die Chromosomen-Forscher Elizabeth H. Blackburn (Universität von Kalifornien/San Francisco), Carol W. Greider (Johns Hopkins Universität/Baltimore und Jack W. Szostak (Howard Hughes Medical Institute/Harvard University, Boston)


mehr Infos HIER auf kleinezeitung.at


Die weiteren Bekanntgaben:
06. Oktober 2009: Nobelpreis für Physik
07. Oktober 2009: Nobelpreis für Chemie
08. Oktober 2009: Literaturnobelpreis
09. Oktober 2009: Friedensnobelpreis
12. Oktober 2009: Preis für Wirtschaftswissenschaften

30
Sep
2009

Messenger überfliegt Merkur

In ein paar Stunden nähert sich die Sonde Messenger dem Planeten Merkur auf knapp 230 Kilometer zum letzten Swing-by.
Danach: anderthalb Jahre Endanflug!! ;-)

Quelle: www.wissenslogs.de


mehr dazu hier....


30
Nov
2004

[ "Duftende" AltBienen ]

Im Fachmagazin PNAS beschreibt Isabelle Leoncini ( Universität von Avignon ), dass ältere ArbeitsBienen Ethyl Oleate ( ölsaure Salze ) beim Nektarsammeln im Körper anreichern, diese ausscheiden und gemeinsam mit dem gesammelten Nektar an die daheimgebliebenen, jungen Honigbienen (Apis mellifera) verfüttern.
In diesen JungBienen löst dieses Pheromon ( Duftstoff ) eine spezifische Reaktion aus, die die Weiterentwicklung der JungBiene verzögert.
So gibt es eine strikte Arbeitsteilung:
die "unerfahrenen, naiven" Jungbienen beitreiben die Brutpflege der Larven, während die "erfahrenen" AltBienen" den Stock verteidigen und in der grossen, weiten Welt Nektar / Pollen sammelen.
Erst wenn die Altbienen langsam wegsterben, beginnen sich die Jungbienen auf Grund der weniger werdenen / ausbleibenden Beimengungen selber zu entwickeln und werden langsam Flüge.

Dadurch, dass die JungBienen in die Fussstapfen der Altbienen treten schliesst sich der Kreislauf und das nächste "GenerationenSpiel" beginnt.

Isabelle Leoncini, Yves Le Conte et alii
Regulation of behavioral maturation by a primer pheromone produced by adult worker honey bees
PNAS published November 30, 2004, 10.1073/pnas.0407652101

www.PNAS.org


24
Nov
2004

[ 13. Wurzel aus einer 100-stelligen Zahl ]

Der 38- Jährige Bonner Rechenkünstler Gert Mittring zog in 11,8 Sekunden die 13. Wurzel aus einer 100-stelligen Zahl - im Kopf, ohne Taschenrechner oder sonstige Hilfsmittel.
NEUER WELTREKORD!!!!


............und ich war schon froh, als ich seinen Trick kapierte, wie man die 3te Wurzel aus einer 6-stelligen Zahl zieht ;-)

19
Nov
2004

[ Neue Primatengattung in Spanien? Neues "Missing Link"? ]

Wiedermal kommt aus Spanien eine Meldung eines Sensationsfundes: Paläontologen wollen ( kurz nach dem Fund einer neuen Hominidenart - Homo floresiensis ) nun ein etwa 13 Millionen Jahre altes Fossil gefunden haben, welches vielleicht ein "Missing Link" zwischen Mensch und Affe darstellen könnte
( "Lucy lässt grüssen" *g*).

Sollte der Pierolapithecus catalaunicus, wie die neue Gattung getauft wurde, tatsächlich ein direkter Vorfahre des Menschen sein, könnte die Theorie ins Wanken kommen, wonach die Menschheit ihren Ursprung in Afrika nahm - aber Paläontologin Dr Doris Nagel ( UNI WIEN ) warnt vor voreiligen Schlüssen!!


Mal sehen, was bei der Untersuchung des vorhandenen Materials rauskommt - interressant ist der Fund allemal, da die 86 Knochen aus einer Zeit stammen, in der sich die Primaten grade in Europa breitzumachen begannen ( dem Knochenbau nach ist Pierolapithecus catalaunicus ein flinker Kletterer gewesen, ging aber aufrechter als zb ein Schimpanse )

Science Magazin


9
Nov
2004

[ Wassertrinken macht schlank ]

Macht Wassertrinken tatsächlich schlank?
  • JA ?
  • NEIN ?



Antwort:
Wassertrinken ist die perfekte Unterstützung für jede Diät. Wasser hat keine Kalorien und füllt den Magen ... ergo ist die ANTWORT: JA ;-)

Wusstest du aber, dass man auch durch bloßes Wassertrinken Kalorien verliert???
Nicht?
Deutsche Wissenschaftler gingen der Sache auf den Grund und legten so dar, was ein HALBER LITER WASSER bewirken kann:
  • nach zehn Minuten regt sich der Stoffwechsel
  • innerhalb einer Stunde verbrennt der Körper fünfzig Kalorien!
Auf die empfohlenen 2 Liter Flüssigkeit pro Tag hochgerechnet ergibt sich somit ein Energieverbrauch von 200 Kalorien - genausoviel verbrennt man bei einer halben Stunde JOGGEN!!!! Das Wiener Trinkwasser ( 136.210.000 l jährlich sind Hochquellwasser! ) ist von sehr guter Qualität ( meinen Fischen taugts*g* ) allerdings ziemlich verkalkt *seufz*

Persönlich trinke ich weniger Leitungswasser als Mineralwasser ( - schleppe halt gerne ;- ).

Es muss halt was PRICKELN ( ich schreibe eh nichts von "Sinne beleben" *smile ) - deshalb steht eher MINERALWASSER am Programm! ;-)
Bis vor knapp einem Jahr gab es für mich nur "prickelndes" Mineralwasser ( wegen der Inhaltsstoffe: JUVINA ), da aber die Kohlensäure nicht unbedingt gut für den Magen ist, wechselte ich auf "mildes" Mineralwasser ( Vöslauer )
"Stilles Mineralwasser" würde ich aus 2erlei Gründen NIE KAUFEN:
  1. dafür gibt´s ja das tolle Hochquellwasser mit hervorragender Güte aus der Wasserleitung
  2. unterliegt Stilles Wasser aus dem Supermarkt weniger strengeren Kontrollen als das Trinkwasser, welches aus dem Hahn plätschert
zum Abschluss noch ein bisschen Statistik: Wien verbraucht täglich durchschnittlich 385.292 m³ Wasser
(wobei der höchste Tagesverbrauch letztes Jahr der 20. 06. mit 508.290 m³ war und der niedrigste am 25. 12. mit 313.710 m³).
Die I. Wr. Hochquellenwasserleitung liefert dafür 43,40 % , die II. 51,6 %, der Rest kommt aus Grund- und Oberflächenwassern.
Gesamt liegt die Leistungskapazität der Wiener Anlagen bei 609.000 m³/Tag.
Im Wiener Raum gibt es 32 Wasserbehälter (davon 30 in Wien) mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 1,6 Millionen m³, was etwa dem Verbrauch von drei Tagen entspricht. Dort wird das zugeleitete Hochquellenwasser gespeichert und durch ständige Durchströmung frisch gehalten.

18
Okt
2004

Helicobacter pylori

Magenschmerzen...Gastritis
...und "Schuld" soll wiedermal Helicobacter pylori sein.

Helicobacter pylori...der "Sündenbock" schlechthin seit einigen Jahren!!

Viele fragen sich: "Warum gibt´s also GRADE BEI MIR diese Magengeschwüre wenn dieses Bakterium nach Schätzungen etwa bei der Hälfte der Weltbevölkerung vorkommt??"

Manche Menschen haben überhaupt keine Symptome bei einer Helicobacter-Infektion, andere wiederum erkranken an schwerer Gastritis, Magengeschwüren und in der Folge sogar an Magenkrebs.
Ein Forscherteam um Jérôme Viala vom Institut Pasteur in Paris fand nun heraus WARUM!!

Warum nicht alle infizierten Menschen an einer Magenschleimhautentzündung erkranken, liegt einfach daran, dass nur einige Stämme von Helicobacter pylori einen "spritzenähnlichem Fortsatz" besitzen mit dem sie in eine Zelle der Magenschleimhaut eindringen und dort eine Substanz namens Peptidoglykan (Hauptbestandteil der Zellwand grampositiver Bakterien ) "verspritzen" - in Folge wird nun das Immunsystem auf den Eindringling aufmerksam und reagiert mit einer Entzündung.

Jérôme Viala vom Institut Pasteur in Paris
http://www.nature.com/ni/


logo

superkalifragili

- privat journal -

Kalender

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

SchnellSuche

 

Status

Online seit 7499 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 20:14

Web Counter

RSS Box

Künstliche Intelligenz: Was sind neuronale Netze?
Der Beitrag Künstliche Intelligenz: Was sind neuronale...
Maria Gramsch - 19. Apr, 05:45
Pannenstatistik: Die besten Autos laut ADAC
Der Beitrag Pannenstatistik: Die besten Autos laut...
Beatrice Bode - 18. Apr, 20:48
Akku-Alternative: Druckluftspeicher für Strommanagement in Eigenheimen
Der Beitrag Akku-Alternative: Druckluftspeicher für...
Felix Baumann - 18. Apr, 06:00
Die reichsten Menschen aus der Schweiz
Der Beitrag Die reichsten Menschen aus der Schweiz...
Beatrice Bode - 17. Apr, 20:50
Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln...
Der Beitrag Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell...
Fabian Peters - 17. Apr, 15:02
Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit
Der Beitrag Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene...
Maria Gramsch - 17. Apr, 11:00
So einfach kann Bürokratie sein: Digitale Lösungen für deine...
Der Beitrag So einfach kann Bürokratie sein: Digitale...
Werbepartner - 17. Apr, 09:30
Deutsche Forscher entwickeln System zur Umweltüberwachung in...
Der Beitrag Deutsche Forscher entwickeln System zur...
Felix Baumann - 17. Apr, 05:45
Llama: Alles, was du über die Meta-KI wissen musst
Der Beitrag Llama: Alles, was du über die Meta-KI wissen...
Fabian Peters - 16. Apr, 15:00
Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent...
Der Beitrag Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy...
Werbepartner - 16. Apr, 12:00

Meine Lektüre


Stephen W. Hawking
Eine kurze Geschichte der Zeit


Stephen W. Hawking, Markus Pössel
Das Universum in der Nußschale. Erweiterte Neuausgabe.


Ronald Greeley, Raymond Batson
The Compact NASA Atlas of the Solar System


Dalai Lama, Christof Spitz
Die Lehren des tibetischen Buddhismus


Walter Y. Evans-Wentz, Anagarika Govinda, John Woodroffe
Das Tibetanische Totenbuch oder Die Nachtod-Erfahrungen auf der Bardo-Stufe


Dalai Lama XIV.
Die Vier Edlen Wahrheiten


Kristiane Allert-Wybranietz, Kristiane Allert- Wybranietz
Trotz alledem


Kristiane Allert-Wybranietz, Volker Wybranietz, Kristiane Allert- Wybranietz
Schön daß es dich gibt


Kristiane Allert-Wybranietz, Kristiane Allert- Wybranietz
Wenn's doch nur so einfach wär


Hermann Hesse
Bäume


Frank Schätzing
Der Schwarm


Robert Ludlum, Michael Windgassen
Der Prometheus-Verrat


Robert Ludlum, Wolfgang Müller
Das Sigma-Protokoll


Robert A. Heinlein
Das neue Buch Hiob


Robert A. Heinlein
Fremder in einer fremden Welt



Heinrich Kusch, Ingrid Kusch
Höhlen der Steiermark


Gernot Rabeder, Doris Nagel, Martina Pacher
Der Höhlenbär


Doris Döppes, Gernot Rabeder
Pliozäne und pleistozäne Faunen Österreichs

My Music


Eric Clapton
Unplugged



Keith Jarrett
The Köln Concert


The Chieftains
The Long Black Veil


Shania Twain
Greatest Hits


Stan Getz / Joao Gilberto / Astrud Gilberto
Getz / Gilberto (Verve Master Edition)


Dire Straits
Brothers in Arms


Hans & Blue Groove Theessink
Live [UK-Import]


Paco de Lucia, Al di Meola, John Mclaughlin
Friday Night in San Francisco


Redman
Muddy Waters




Candy Dulfer
Saxuality


Hans & Candy Dulfer
Dulfer Dulfer


Jazz for Lovers
Jazz for Lovers





Kenny G
Duotones


C. Atkins/M. Knopfler, Chet & Mark Knopfler Atkins
Neck and Neck

Filme / DVD

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen