9
Nov
2004

[ Wassertrinken macht schlank ]

Macht Wassertrinken tatsächlich schlank?
  • JA ?
  • NEIN ?



Antwort:
Wassertrinken ist die perfekte Unterstützung für jede Diät. Wasser hat keine Kalorien und füllt den Magen ... ergo ist die ANTWORT: JA ;-)

Wusstest du aber, dass man auch durch bloßes Wassertrinken Kalorien verliert???
Nicht?
Deutsche Wissenschaftler gingen der Sache auf den Grund und legten so dar, was ein HALBER LITER WASSER bewirken kann:
  • nach zehn Minuten regt sich der Stoffwechsel
  • innerhalb einer Stunde verbrennt der Körper fünfzig Kalorien!
Auf die empfohlenen 2 Liter Flüssigkeit pro Tag hochgerechnet ergibt sich somit ein Energieverbrauch von 200 Kalorien - genausoviel verbrennt man bei einer halben Stunde JOGGEN!!!! Das Wiener Trinkwasser ( 136.210.000 l jährlich sind Hochquellwasser! ) ist von sehr guter Qualität ( meinen Fischen taugts*g* ) allerdings ziemlich verkalkt *seufz*

Persönlich trinke ich weniger Leitungswasser als Mineralwasser ( - schleppe halt gerne ;- ).

Es muss halt was PRICKELN ( ich schreibe eh nichts von "Sinne beleben" *smile ) - deshalb steht eher MINERALWASSER am Programm! ;-)
Bis vor knapp einem Jahr gab es für mich nur "prickelndes" Mineralwasser ( wegen der Inhaltsstoffe: JUVINA ), da aber die Kohlensäure nicht unbedingt gut für den Magen ist, wechselte ich auf "mildes" Mineralwasser ( Vöslauer )
"Stilles Mineralwasser" würde ich aus 2erlei Gründen NIE KAUFEN:
  1. dafür gibt´s ja das tolle Hochquellwasser mit hervorragender Güte aus der Wasserleitung
  2. unterliegt Stilles Wasser aus dem Supermarkt weniger strengeren Kontrollen als das Trinkwasser, welches aus dem Hahn plätschert
zum Abschluss noch ein bisschen Statistik: Wien verbraucht täglich durchschnittlich 385.292 m³ Wasser
(wobei der höchste Tagesverbrauch letztes Jahr der 20. 06. mit 508.290 m³ war und der niedrigste am 25. 12. mit 313.710 m³).
Die I. Wr. Hochquellenwasserleitung liefert dafür 43,40 % , die II. 51,6 %, der Rest kommt aus Grund- und Oberflächenwassern.
Gesamt liegt die Leistungskapazität der Wiener Anlagen bei 609.000 m³/Tag.
Im Wiener Raum gibt es 32 Wasserbehälter (davon 30 in Wien) mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 1,6 Millionen m³, was etwa dem Verbrauch von drei Tagen entspricht. Dort wird das zugeleitete Hochquellenwasser gespeichert und durch ständige Durchströmung frisch gehalten.

Trackback URL:
https://superkalifragili.twoday.net/stories/394583/modTrackback

logo

superkalifragili

- privat journal -

Kalender

November 2004
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 4 
25
 
 
 
 
 
 

SchnellSuche

 

Status

Online seit 7651 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 20:14

Web Counter

RSS Box

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt
Der Beitrag Das sind die 10 größten Online-Shops der...
Jonathan Harsch - 13. Sep, 20:30
Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre
Der Beitrag Energiespeicher sichert Solarenergie für...
Maria Gramsch - 13. Sep, 05:45
Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa
Der Beitrag Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa...
Jonathan Harsch - 12. Sep, 20:45
Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade
Der Beitrag Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt...
Maria Gramsch - 12. Sep, 15:00
Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?
Der Beitrag Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft...
Christian Erxleben - 12. Sep, 11:00
Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um
Der Beitrag Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2...
Beatrice Bode - 12. Sep, 05:45
Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext...
Der Beitrag Musk plant „Grokipedia“ – KI...
Maria Gramsch - 11. Sep, 15:00
Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz
Der Beitrag Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps...
Werbepartner - 11. Sep, 12:00
Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer
Der Beitrag Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das...
Christian Erxleben - 11. Sep, 11:00
HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?
Der Beitrag HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich...
Werbepartner - 11. Sep, 09:30

Meine Lektüre


Stephen W. Hawking
Eine kurze Geschichte der Zeit


Stephen W. Hawking, Markus Pössel
Das Universum in der Nußschale. Erweiterte Neuausgabe.


Ronald Greeley, Raymond Batson
The Compact NASA Atlas of the Solar System


Dalai Lama, Christof Spitz
Die Lehren des tibetischen Buddhismus


Walter Y. Evans-Wentz, Anagarika Govinda, John Woodroffe
Das Tibetanische Totenbuch oder Die Nachtod-Erfahrungen auf der Bardo-Stufe


Dalai Lama XIV.
Die Vier Edlen Wahrheiten


Kristiane Allert-Wybranietz, Kristiane Allert- Wybranietz
Trotz alledem


Kristiane Allert-Wybranietz, Volker Wybranietz, Kristiane Allert- Wybranietz
Schön daß es dich gibt


Kristiane Allert-Wybranietz, Kristiane Allert- Wybranietz
Wenn's doch nur so einfach wär


Hermann Hesse
Bäume


Frank Schätzing
Der Schwarm


Robert Ludlum, Michael Windgassen
Der Prometheus-Verrat


Robert Ludlum, Wolfgang Müller
Das Sigma-Protokoll


Robert A. Heinlein
Das neue Buch Hiob


Robert A. Heinlein
Fremder in einer fremden Welt



Heinrich Kusch, Ingrid Kusch
Höhlen der Steiermark


Gernot Rabeder, Doris Nagel, Martina Pacher
Der Höhlenbär


Doris Döppes, Gernot Rabeder
Pliozäne und pleistozäne Faunen Österreichs

My Music


Eric Clapton
Unplugged



Keith Jarrett
The Köln Concert


The Chieftains
The Long Black Veil


Shania Twain
Greatest Hits


Stan Getz / Joao Gilberto / Astrud Gilberto
Getz / Gilberto (Verve Master Edition)


Dire Straits
Brothers in Arms


Hans & Blue Groove Theessink
Live [UK-Import]


Paco de Lucia, Al di Meola, John Mclaughlin
Friday Night in San Francisco


Redman
Muddy Waters




Candy Dulfer
Saxuality


Hans & Candy Dulfer
Dulfer Dulfer


Jazz for Lovers
Jazz for Lovers





Kenny G
Duotones


C. Atkins/M. Knopfler, Chet & Mark Knopfler Atkins
Neck and Neck

Filme / DVD

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen