Kultur

27
Nov
2004

[ Keith Jarrett - Piano Solo ]

bcn: Keith Jarrett - Piano Solo (10.11.04):


Seit 1996 gab er kein Solokonzert mehr in Europa. Jetzt, anlässlich des stattfindenden Jazzfestivals, 23 Jahre nach seinem letzten Konzert in BCN, konnte man den Emotionen seines legendären Köln-Concerts wieder nachspüren. Erstaunlich was er neben dem Klavierspielen noch so alles mit seinem Körper veranstaltet. Ständig steht er auf, beugt sich über die Tasten, wippt so stark, daß man befürchtet, er fiele in den geöffneten Flügel. Dann setzt er sich wieder, legt den Kopf seitlich beinahe auf die Tasten und grinst ins Publikum, während er gleichzeitig zarte Melodien in den Äther verströmen lässt. Manchmal etwas störend wirken die bauchigen Juchzer, die ihm vor Wonne abgehen und sich unter Umständen zu einem hochfrequenten Gequiecke steigern. Trotzdem war es ein Fest für Geniesser: dem ein oder anderen entflutschte sicherlich ein Tränchen, beim Träumen, beim Spüren, wie die Wärme dieser Melodien der Seele schmeichelten. Am Ende glühten dann auch die Hände, denn Herr Jarrett gab vier! Zugaben. Bravo!

24
Nov
2004

[ Robert Harris - Vaterland ]

Eine graue Zukunft: 1964 - Hitler hat den Krieg gewonnen, Europa existiert nicht mehr, das "Grossdeutsche Reich" reicht von Paris bis nach Sibirien. Vereinzelte Partisanenkriege durchziehen die Front im Osten, aber richtigen Widerstand leistet keiner mehr. Auch die Amerikaner wollen erstmals - zu Führers 75. Geburstag - mit den Deutschen verhandeln. Irgendwo in dieser Welt aus Lüge, Betrug und Unwahrheiten untersucht Xaver März, Fahnder der Berliner Kripo, den Fall eines toten hochrangigen Politikers. Bei seinen Nachforschungen tritt er nicht nur mit der SS und Gestapo in Konflikt, auf deren Listen er sowieso schon steht, sondern verwickelt sich auch immer weiter in eine Angelegenheit, die ihm leicht das Leben kosten können. Mit Hilfe der amerikanischen Repoterin Charlie gelingt es ihm die Fäden zu entwirren, doch das, was sie erkennen ist, mehr oder weniger, nichts als die "grausame Wahrheit"!

Verlag Heyne
Preis EUR 8,95
Format Taschenbuch, 377 Seiten
Amazon


23
Nov
2004

[ Polizeimajor Adolf Kottan ermittelt ]

K U L T



Fr, 26.11.2004 23:40 KOTTAN ERMITTELT
NACHTTANKSTELLE
Die Nachttankstelle mit dazugehörigen Espresso ist allabendlicher Treffpunkt für jugendliche Mopedfans als auch von Prostituierten und lokalen Unterweltlern. Als der Sohn der Besitzerin ermordet wird, schaltet sich Kottan ein. Der Fall entpuppt sich als äußerst schwierig: Haben die Berufsschüler etwas mit dem Tod des Jungen zu tun?
Aber auch privat hat Kottan Probleme!
Tochter Sissi, die ein Kind vom Bundesheerpiloten Bösmüller erwartet, verweigert diesem das Jawort am Standesamt.
[ ORF.at ]
Folge: 4
Buch: Helmut Zenker
Regie: Peter Patzak
Produziert: 1978
Einfach PFLICHT!!*gg*
1974 schrieb Helmut Zenker die erste Kriminalgeschichte um den Wiener Polizeimajor Adolf Kottan - doch kein Verlag wollte diese Geschichte veröffentlichen.
So wandelte Zenker sein Manuskript in ein Hörspiel um, welches nun der SWF sehr erfolgreich als Radiosendung "Kottan ermittelt" (1976) herausbrachte.
( Noch im selben Jahr erlebte Major Kottan schließlich seine Fernseh-Premiere im ORF ) p.s Peter Vogel (Kottan in den Folgen 1 und 2) taucht in dieser 4ten Episode als Vorgesetzter Horeis auf.

21
Nov
2004

[ VOICES OF GOSPEL starring Reverend Dwight Robson ]

Light of peace tour 2004

VOICES OF GOSPEL

starring
Reverend Dwight Robson

Freitag, 10. Dezember 2004

Laa a.d. Thaya, Stadtpfarrkirche

Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr
A-2136 Laa an der Thaya, Kirchenplatz

Info-Tel. (02522) 2501 91 oder (0664) 111 0 186

Karten im Vorverkauf in allen Raiffeisenbanken und im Bürgerservice - Rathaus Laa
Eintritt p.P. € 22,-- Vorverkauf, € 25,-- Abendkasse, falls noch vorhanden


Machen Dich sich auf einiges gefasst, wenn am 10. Dezember in Laa a.d. Thaya "die Post abgeht", denn da haben sich aus dem Süden der U.S.A. Reverend Dwight Robson und seine Voices of Gospel angesagt.
"Klatscht in die Hände ...",
"Stampft mit den Füßen ...",
"Ruft Halleluja ...."
wird es heißen, wenn die Zuhörer zum Mitmachen und Miterleben aufgefordert werden.

In New York sagt man "Lets have church" (Lasst uns Kirche machen).
Die teils melancholischen, teils mitreißend temperamentvollen Gospels gehen unter die Haut wie wohl kaum eine andere Musik - und doch sind es Kirchenlieder, wie sie in den Gottesdiensten der Black Churches in den U.S.A. und der Karibik gesungen werden.

Wer sagt, Gospels können nur Schwarze singen, mag wahrscheinlich recht haben es ist ihre Musik, Teil ihrer Geschichte und Teil ihres Lebens.
Reverend Dwight Robson und seine Voices of Gospel laden DICH auf ihre ganz persönliche und unnachahmliche Art zu einer Reise durch ein Jahrhundert der Spirituals, Traditionals und Gospels ein!!

Diese Musik drückt wie keine andere das Lebensgefühl, den Stolz und die Hingabe des weitaus größten Teils der schwarzen Bevölkerung der U.S.A. aus.

Das umfangreiche musikalische Repertoire dieser charismatischen Stimmen lässt uns erahnen, dass die Wurzeln fast aller bedeutenden modernen Musikrichtungen des letzten Jahrhunderts wie Blues, Jazz, Rock oder Beat in die Gospel Musik reichen. “When the Saints”, “Glory Glory Halleluja”, “O Happy Day” und viele Lieder mehr laden das Publikum zum Zuhören und Mitmachen ein.

16
Nov
2004

[ 19. bis 21. November - Spielefest im Austria Center ]


Das mittlerweile legendäre "Österreichische Spielefest" beginnt dieses Jahr mit einem Jubiläum:
zum 20sten Male öffnet das Spielefest am kommenden Wochenende ( vom 19. bis 21. November ) seine Pforten und lädt Groß und Klein zu einem Wochenende voller Spannung, Spaß und Spielvergnügen ins Austria Center Vienna ein!!

Kommst auch du?????

p.s: "Alle voll zahlenden Gäste an den ersten beiden Veranstaltungstagen erhalten ein Spiel als Geschenk - so lange der Vorrat reicht"

11
Nov
2004

[ Dienstag Abend in PulsTv ]


Im sehr kleinem Rahmen lud der Wiener Stadtsender PulsTv zu einer sehr interessanten Grundsatzdiskussion zwischen Puls-Chef Helmut Brandstätter, Regisseur Peter Patzak, ATV+-Chef Franz Prenner, Kultursprecherin Marie Ringler ( Grüne) und ORF-Direktor Alexander Wrabetz.

Neben Vorwürfen "der ORF sei eine Kopie der Privaten Fernsehanstalten" ( sehr viele zugekaufte amerikanische Serien ) wurden auch Geldflüsse vom ORF zu diesen ( zb Geld dafür ,das RTL Österreich KEIN österreichisches WERBEFENSTER schaltet; oder Geld für Serien ala Medicopter1; Kommissar Rex wurde nicht erwähnt ;-) ) eifrigst diskutiert.
Der Grossteil der Diskussion darauf darauf hinaus, dass auch die Privaten ihren Anteil an den TV- Gebühren forderten ( 10%) und sich der ORF auf seine Pflichten als öffentlich-rechtlicher Sender berief.
( Marie Ringler könnte sich Anteil vorstellen, ÖVP ist strikt dagegen; SPÖ bezieht wie immer KEINE Stellung; FPO denkt wiedermal nach ).

Mir persönlich sind ja die CoProduktionen mit deutschen Sendern ( egal ob Privat oder Öffentlich-Rechtlich [ Tatort, usw ] persönlich wurst solange ich ein mich ansprechendes Programm finde - doch dies ist meist sowieso nicht der Fall ,-) )

Recht geben musste ich Patzak und auch Ringler, die meinten es gäbe viele Österreichische Filmemacher/Schauspieler und andere gute Leute, deren Talente brachliegen obwohl sie INTERNATIONAL mit ihren Werken grossen Anklang finden und prämiert werden!

Ein Argument bzw eine Anfrage von Hausherrn und Puls-Chef Helmut Brandstätter fand ich mehr als interessant ( die aber ORF-Direktor Alexander Wrabetz zuerst ganz bewusst nicht beantwortete...dann aber auf Drängen eine wischi-waschi-Ausweichantwort von sich gab.):

....und zwar stellte Helmut Brandstätter die Frage," warum man nicht innerösterreichisch zusammenarbeite und ein mehr ÖSTERREICHISCHES PROGRAMM ermögliche"?

Ganz konkret Helmut Brandstätters Frage: "da es nächstes Jahr zu einer ganzen Reihe von Jubiläen käme - warum öffne der ORF nicht seine Archive für PulsTV, damit diese alte Filme, Dokus usw zeigen könnten, die der ORF in seinen Programmen sowieso nicht zeigt?"

( Brandstätter machte natürlich auch gleich klar, dass man als junger, kleiner Stadtsender keine Unmengen zahlen könne, aber er bot an z.b die Werbeeinnahmen 50:50 zu teilen! )


ich finde diese Idee mehr als gut:
  1. es kommen verschollene alte ÖSTERREICHISCHE Filme / Dokumente ins Programm
  2. der ORF verdient ein wenig "Körberlgeld" das der SENDER JA anscheinend SO nötigst braucht ( wenn man die dauernden Rufe nach Gebürhrenerhöhungen betrachtet! )
  3. PulsTV ( seit 21. Juni 2004 onAir )hat zwar auch die Sendekosten zu tragen, hätte aber zusätzliches Programm und würde neue Seherschichten ansprechen und die Reichweite erhöhen.

9
Okt
2004

Die "Langen Nacht der Museen"

Und wiedermal ist es soweit: heute Abend gibt es die mittlerweile 5te Lange Nacht der Museen - mal sehen, worauf ich heute Abend "Lust" haben werde!
  • Workshop für jüngere Besucher „Wenn Häuser an den Wolken kratzen ...“
  • Betty Blue unplugged
  • Harri Stojka Trio (Jazz)
  • Museum für mittelalterliche Rechtsgeschichte/Foltermuseum
  • Transferprojekt Sahara
  • Sonderausstellung: Ur-Ethnografie – Auf der Suche nach dem Elementaren in der Kultur
  • Kundschafter im Kosmos
  • Projekt Mars
  • Star-Date – Rendezvous mit den Sternen 48
  • Technisches Museum Wien Tango zwischen Dampfmaschinen
sind einige "Orientierungspunkte" für heute*gg*

Elfriede Jelinek - Literatur-Nobelpreis

"Die Nestbeschmutzerin"
"Kassandra der zeitgenössischen Literatur" (Peymann)
"Mutige Entscheidung" ( Bachler)
"Wunderbare Ohrfeige" (Mortier)

Elfriede Jelinek - stellvertretend für die ungemein reiche, provokante, österreichische Literatur? eine große Kämpferin gegen das Totalitäre, gegen das Antisemitische, gegen das Rechtsradikale, und eine couragierte Frau, die auch auf die Straße geht, wenn es gilt, das Unrecht anzuprangern?

AUCH ICH GRATULIERE ZUM NOBELPREIS!
wobei ich leider eingestehen muss, dass mir Elfriede Jelinek "nur" als Kinderbuchautorin ( Robin sei Dank *gg*) , engagierte Haidergegnerin und diversen Dokumentationen bekannt ist -
aber gelesen habe ich bisher KEINES ihrer Werke!

....umso überraschender kam für mich die Entscheidung der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften die Jelinek für "den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen", ausgezeichnet . Die Natur ihrer Texte ist oftmals "schwer zu definieren", hieß es ebendort: sie "bewegen sich zwischen Prosa und Poesie, Gesängen und Hymnen" und enthalten theatralische Szenen und filmische Sequenzen".

Wenn ich sehe, wie sich fadenscheinig ( auch von ihr bekrittelte ) Politiker an ihrem persönlichen Erfolg sonnen, kann ich sie mehr als gut verstehen, wenn die Autorin wieder untertauchen will und erklärt: "Ich fahre nicht nach Stockholm!"

p.s.
4 (!) Bücher sind unter den Top10 bei Amazon!
1. Die Klavierspielerin
4. Lust
5. Gier
6. Die Liebhaberin
.......ich bin gespannt, wer diese Bücher WIRKLICH LIEST und sie nicht nur als Deko im Bücherregal verstauben lässt!


logo

superkalifragili

- privat journal -

Kalender

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

SchnellSuche

 

Status

Online seit 7518 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Nov, 20:14

Web Counter

RSS Box

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU
Der Beitrag Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten...
Beatrice Bode - 8. Mai, 20:45
Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google...
Der Beitrag Apple will KI-Suche in Safari integrieren...
Maria Gramsch - 8. Mai, 11:12
Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa
Der Beitrag Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps...
Fabian Peters - 8. Mai, 05:45
Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt
Der Beitrag Die beliebtesten Automarken im April 2025...
Beatrice Bode - 7. Mai, 21:00
KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden...
Der Beitrag KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche...
Valerie Wagner - 7. Mai, 17:39
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Der Beitrag Internet, das nie teuer wird – für nur...
Werbepartner - 7. Mai, 14:00
Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?
Der Beitrag Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen...
Maria Gramsch - 7. Mai, 11:48
84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben
Der Beitrag 84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll...
Felix Baumann - 7. Mai, 05:45
Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)
Der Beitrag Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer...
Fabian Peters - 6. Mai, 18:00
Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn...
Der Beitrag Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig...
Fabian Peters - 6. Mai, 17:36

Meine Lektüre


Stephen W. Hawking
Eine kurze Geschichte der Zeit


Stephen W. Hawking, Markus Pössel
Das Universum in der Nußschale. Erweiterte Neuausgabe.


Ronald Greeley, Raymond Batson
The Compact NASA Atlas of the Solar System


Dalai Lama, Christof Spitz
Die Lehren des tibetischen Buddhismus


Walter Y. Evans-Wentz, Anagarika Govinda, John Woodroffe
Das Tibetanische Totenbuch oder Die Nachtod-Erfahrungen auf der Bardo-Stufe


Dalai Lama XIV.
Die Vier Edlen Wahrheiten


Kristiane Allert-Wybranietz, Kristiane Allert- Wybranietz
Trotz alledem


Kristiane Allert-Wybranietz, Volker Wybranietz, Kristiane Allert- Wybranietz
Schön daß es dich gibt


Kristiane Allert-Wybranietz, Kristiane Allert- Wybranietz
Wenn's doch nur so einfach wär


Hermann Hesse
Bäume


Frank Schätzing
Der Schwarm


Robert Ludlum, Michael Windgassen
Der Prometheus-Verrat


Robert Ludlum, Wolfgang Müller
Das Sigma-Protokoll


Robert A. Heinlein
Das neue Buch Hiob


Robert A. Heinlein
Fremder in einer fremden Welt



Heinrich Kusch, Ingrid Kusch
Höhlen der Steiermark


Gernot Rabeder, Doris Nagel, Martina Pacher
Der Höhlenbär


Doris Döppes, Gernot Rabeder
Pliozäne und pleistozäne Faunen Österreichs

My Music


Eric Clapton
Unplugged



Keith Jarrett
The Köln Concert


The Chieftains
The Long Black Veil


Shania Twain
Greatest Hits


Stan Getz / Joao Gilberto / Astrud Gilberto
Getz / Gilberto (Verve Master Edition)


Dire Straits
Brothers in Arms


Hans & Blue Groove Theessink
Live [UK-Import]


Paco de Lucia, Al di Meola, John Mclaughlin
Friday Night in San Francisco


Redman
Muddy Waters




Candy Dulfer
Saxuality


Hans & Candy Dulfer
Dulfer Dulfer


Jazz for Lovers
Jazz for Lovers





Kenny G
Duotones


C. Atkins/M. Knopfler, Chet & Mark Knopfler Atkins
Neck and Neck

Filme / DVD

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen